|
TerraConsult GmbH
Nördliches Schlossrondell 10
D-80638 München
Fon +49 (0)89 24 29 43 33
Fax +49 (0)89 24 29 43 34
Geschäftsführer:
Alexander Kaufmann
UStID 221 511 015
HRB 151397
info@terraconsult.info |
Kurzbeschreibung der Planung
- Unsere Planung soll Grundlage für den größtmöglichen Erfolg dieser Büroimmobilie sein.
- Das Hotel mit seinen Konferenzräumen rundet den "FIRST SITE Hotel und Office Park" zu einer One-Stop-Location ab. Unternehmen finden hier ein potentiell gutes Mieterklientel vor, die einerseits von der hohen Qualität der Büroräume und der besten Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr profitieren, andererseits einen echten Mehrwert während der Geschäftszeiten durch bereitstehende Services und Einrichtungen vorfinden. Hierzu gehören Hotelzimmer für Geschäftspartner, Konferenzräume, Kantine, Fitnesscenter, Spa, Einzelhandelsgeschäfte und Geldautomaten der Banken. Diese Vorzüge schätzen Kunden wie Mitarbeiter gleichermaßen.
- Das Hotel und Office Park Projekt soll auf einem Grundstück realisiert werden, welches ursprünglich zu Wohnzwecken genutzt wurde. Das Grundstück liegt frei, es schließt nicht direkt an Gebäude an. Durch den rechteckigen Zuschnitt des Grundstücks kann eine ansprechende Architektur entwickelt werden.
- Der Hotel und Office Park besteht jetzt aus einem Hotel, einem Bürogebäude und Ladengeschäften. Die Gebäude erhalten jeweils repräsentative Haupteingänge und eine Kundenvorfahrt sowie oberirdische Stellplätze.
- Ziel ist, Maßstäbe für eine zeitgemäße Architektur für Büroimmobilien und Hotels zu setzen. Die Planung sollte die regionalen Geschmacksrichtungen mit einbeziehen und verbunden mit den eigenen Vorstellungen, welche sich nach zentraleuropäischen Büroimmobilien und Hotels richtet, ein unverwechselbares Erscheinungsbild geben.
- Die Planung des "First Site Hotel and Office Park" wird von den Architekten Schluchtmann + Engl, München durchgeführt. Das Architekturbüro kann mehr als 30 Jahre Planungserfahrung vorweisen.
- Schluchtmann + Engl haben die Voraussetzungen, hohen Anforderungen zu genügen und entwickeln bereits seit Jahrzehnten unter Nutzung von innovativen Technologien neue, zukunftsträchtige architektonische Immobilien. Hierfür gewannen Sie unter anderem den Münchner Städtepreis.
- Es wurde ein erstes Konzept erstellt, auf dessen Basis die weitere Planung derzeit erfolgt und gerne separat zur Verfügung gestellt werden kann.
- Bei der Gestaltung der Flächen fließen die Verbraucherbedürfnisse ein, Trends werden berücksichtigt und die funktionale Nutzung für Mieter sichergestellt. Hieraus kombinieren wir in Zusammenarbeit mit dem Vermietungsteam einen, attraktiven Branchen- und Mietermix der für einen nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg stehen wird. Die Flächengestaltung wird die bekannten Anforderungen von üblichen Büromietern berücksichtigen und dabei variabel aufgebaut.
 |
Ansichten ehemalige Planung / neue Planung ist in Arbeit
|
 |
|
 |
 |
 |
- Die Planung wird ein Bewirtschaftungskonzept
beinhalten, welches auch die standortspezifischen Begebenheiten
berücksichtigen wird um langfristig ökologisch zu funktionieren und
Betriebskosten so gering wie möglich zu halten. Hierzu wird das Know
How von Facilitymanagern bereits in der Planungsphase mit einfließen.
Hierdurch kann die Effektivität des Office Centers deutlich beeinflusst
werden.
- Die Vergabe an ein erfahrenes
Bauunternehmen erfolgt über eine dezidierte Ausschreibung. Diese wird
umfangreich gestaltet, d.h. die Baubeschreibung wird detailliert und
die Planunterlagen werden bereits ein statisches und HLS-Konzept
beinhalten um möglichst wenig Spielraum für Differenzen zu ermöglichen.
Das Bauunternehmen muss lokal erfahren und bonitätsstark sein und uns
entsprechende Garantien für die Erfüllung des Auftrages geben.
- Baucontrolling:
Kosten- Qualitäts- und Terminkontrollen werden durch einen
international erfahrenen Projektsteuerer erfolgen, welcher nach
Bankenstandart den Bauprozess transparent kontrollieren und
dokumentieren wird. Derzeit werden vielversprechendeVerhandlungen mit Drees & Sommer geführt.
- Projektbüro: Vor Ort wird ein
Projektbüro für TC und die Projektbeteiligten eingerichtet. Das Büro
soll auch als Vermietungsshowroom genutzt werden.
- Projektpartnerschaft;
Um lokale Belange wie z.B. das Baurecht, Genehmigungen, Steuern, Schutz
usw. sicher regeln zu können ist eine Partnerschaft mit der BEREG Group
vereinbart.
- Die Durchführung des Projektes wird von TC organisiert, koordiniert und überwacht.
Die
BEREG-Group erledigt die Baugenehmigungsprozesse und stellt
Verbindungen mit lokalen Unternehmen her. Zudem unterstützt
BEREG-Group die Vermietungs- und Bauaktivitäten.
|
|